• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Richard Wolff

  • AL-Politik
  • Erreichtes
  • Über mich
  • Aktuell
  • Kontakt

Medienspiegel

Marc Lussy: Die Zürcher Polizei und der böse Wolff

Richard Wolff als Polizeivorsteher! Ist jetzt der Super–GAU eingetreten? Ist die Polizei nun nicht mehr handlungsfähig? Müssen wir mehr und mehr mit Demos rechnen, die ausser Kontrolle geraten?

Marc Lussy: Die Zürcher Polizei und der böse WolffHerunterladen

Roger Schawinski: Ein Muslim als Chef der Freikirche?

In Sachen Eishockey ist Sean Simpson ein absoluter Fachmann, denn der erfolgreiche Coach unseres Nationalteams lebt seit Jahrzehnten für seinen Beruf. Ein ähnliches Anforderungsprofil besteht für alle wichtigen Jobs in unserer Leistungsgesellschaft – das heisst mit einer nicht ganz unbedeutenden Ausnahme: der Politik.

Roger Schawinski: Ein Muslim als Chef der Freikirche?Herunterladen

Peter Rothenbühler: Lieber Richard Wolff

Lieber Richard Wolff Der Spruch vom Wolf im Schafspelz passt nicht zu Ihnen, man weiss ja bestens, wer Sie sind: ein «multipler Risikofaktor» (NZZ), ein «in der roten Wolle gefärbter Linksalternativer!» (ebenda). Die sieben Geisslein seien gewarnt!

Peter Rothenbühler: Lieber Richard WolffHerunterladen

Francesco Benini: Showdown l

Daniel Blumer, Chef der Stadtpolizei Zürich am Apparat.» «Stadtrat Richard Wolff hier. Ich wollte fragen, wie wir mit den jungen Mitbürgern im besetzten Haus in Albisrieden interagieren.» «Ich schlage vor, wir setzen ihnen eine Frist. Ein Ultimatum.»

Francesco Benini: Showdown lHerunterladen

Dieses Departement ist eine Chance

Überraschende Departementsverteilung. Daniel Leupi (Grüne) übernimmt die Finanzen, Richard Wolff (AL) wird Polizeichef.

Dieses Departement ist eine ChanceHerunterladen

Halb so wild

Wolff wird Herr über die Polizei – Ämterrochade: Zürichs Stadtrat verknurrt Daniel Leupi zur Übernahme des Finanzdepartements

Halb so wildHerunterladen

Aufheulen wegen Wolffs Wahl

Die Überraschung ist perfekt. Die Ämterverteilung Im Zürcher Stadtrat kam anders heraus als erwartet. Der bisherige Polizeivorsteher Daniel Leupi (47, Grüne) wechselt ins Finanzdepartement. Doch damit nicht genug: Der neu gewählte Richard Wolff (55. Alternative Liste) übernimmt die Zürcher Stadtpolizei.

Aufheulen wegen Wolffs WahlHerunterladen

Pascal Unternährer: Alt-80er vereidigt Polizisten

Wenn ein Alt-80er Polizisten vereidigt und Soldaten verabschiedet Bereits vor 100 Jahren musste in Zürich ein Ultralinker gegen seinen Willen die Polizei führen.

Pascal Unternährer: Alt-80er vereidigt PolizistenHerunterladen

Richard Wolff: Weder Strafaufgabe noch Übergangslösung

Der neue Polizeivorsteher Richard Wolff (AL) tritt Befürchtungen entgegen, die Sicherheit könnte unter seiner Führung leiden. Er will sich für eine «bevölkerungsnahe, freundliche Polizei» einsetzen.

Richard Wolff: Weder Strafaufgabe noch ÜbergangslösungHerunterladen

Polizei heisst Herrn Wolff willkommen

Der neue Polizeivorsteher erhält erstaunlich viel Kredit – von den Parteien, aber auch von den Polizisten.

Polizei heisst Herrn Wolff willkommenHerunterladen

Tag der langen Gesichter im Stadtrat

Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) mit dem neuen Finanzvorstand Danlel Leupi (Grüne, links) und dem neuen Polizeivorsteher Richard Wolff (AL).

Tag der langen Gesichter im StadtratHerunterladen

Polizei ist jetzt in Wolffs Revier

Die Zürcher Polizei ist jetzt Wolffs Revier Überraschende Rochade in der Zürcher Stadtregierung: Der bisherige Polizeivorsteher Daniel Leupi (Grüne) wechselt ins Finanzdepartement, das nach dem Rücktritt von Martin Vollenwyder (FDP) frei wurde. Der im April neu gewählte Richard Wolff von der Alternativen Liste übernimmt die Polizei.

Polizei ist jetzt in Wolffs RevierHerunterladen

Das Sicherheitsrisiko an der Spitze der Polizei – Kommentar Edgar Schuler

Richard Wolff, der sich gegen Polizeigesetz, Rayonverbote und Wegweisungen sperrte, führt das Zürcher Polizeidepartement. Kann das gut gehen?

Das Sicherheitsrisiko an der Spitze der Polizei – Kommentar Edgar SchulerHerunterladen

AL im Spagat zwischen Regierung und Opposition

Nach der Wahl von Richard Wolff in Zürichs Exekutive ringt die Alternative Liste um ihr künftiges Profil.

AL im Spagat zwischen Regierung und OppositionHerunterladen

Verpasste Chancen für die Bürgerlichen

FDP und CVP halten das Finanzdepartement im Zürcher Stadtrat plötzlich nicht mehr so wichtig.

Verpasste Chancen für die BürgerlichenHerunterladen

Polizei in falschen Händen

Zur grossen Rochade ist es im Zürcher Stadtrat erwartungsgemäss nicht gekommen. Die Neukonstituierung brachte aber neben einem einigermassen nachvollziehbaren Wechsel auch eine faustdicke Überraschung hervor.

Polizei in falschen HändenHerunterladen

Neuer muss ins Polizeidpartement

Zürcher Stadtrat überträgt dem Alternativen Richard Wolff die Polizei, dem Grünen Daniel Leupi die Finanzen.

Neuer muss ins PolizeidpartementHerunterladen

Zürich braucht einen Wolff im Stadtrat

Interview mit Richard Wolff im MV

Zürich braucht einen Wolff im StadtratHerunterladen

Zürichs Zukunft liegt in der Luft

Der Alternative Richard Wolff landete im ersten Wahlgang der Zürcher Stadtratswahlen einen Überraschungscoup. Zwischen Freiraum und Finanzplatz: Wie will er die Stadt umbauen?

Zürichs Zukunft liegt in der LuftHerunterladen

Gegen den linken Mainstream

Die Alternative Liste (AL) will bei den Wahlen im kommenden Jahr den Zürcher Stadt- ratssitz von Richard Wolff verteidigen und die Sitzzahl im Gemeinderat erhöhen. Heute reicht es mit fünf Sitzen gerade zur Fraktion. Die AL kandidiert ausserdem in Winterthur, Dietikon und Bülach.

Gegen den linken MainstreamHerunterladen

Stolpersteine – damit niemand achtlos an den Schweizer Opfern des Nazi-Terrors vorbeigeht

Schweizer Behörden spielten eine unrühmliche Rolle – an vier Orten wird jetzt auch in Zürich erinnert.

Stolpersteine – damit niemand achtlos an den Schweizer Opfern des Nazi-Terrors vorbeigehtHerunterladen

Stolpersteine – Alter Schmerz und neue Freunde

Rede zur ersten „Stolperstein“-Aktion in Zürich, gehalten am 27. November 2020 im Zürcher Rathaus Meine Worte an Sie heute stehen unter dem Titel „Stolpersteine – Alter Schmerz und neue Freunde“. Dies ist die dritte Stolperstein-Setzung, in die ich direkt involviert bin.

Stolpersteine – Alter Schmerz und neue FreundeHerunterladen

«Die Jugendlichen haben Recht» – Ausführlicher Bericht in der Limmattaler Zeitung vom 2. August 2019

Der Stadtzürcher Tiefbauvorsteher Richard Wolff (AL) sprach in Oberengstringen über die Klimaerwärmung.

«Die Jugendlichen haben Recht» – Ausführlicher Bericht in der Limmattaler Zeitung vom 2. August 2019Herunterladen

Vom Ernstfall verschont

Stadtrat Richard Wolff (AL) macht in seiner 100-Tage-Bilanz deutlich, dass ihm repressive Polizeiarbeit nach wie vor nicht geheuer ist. Er will die Arbeitsbedingungen des Korps verbessern.

Vom Ernstfall verschontHerunterladen

© 2025 Alternative Liste AL Anmelden

  • Bildergalerie
  • Medienspiegel
  • Impressum
  • Datenschutz